Hutlegenden.

Am Dienstag war ich auf der Intermot in Köln. Es war der Pressetag und ich hatte eine Pressekarte. War natürlich toll - musste mich nirgendwo durchdrängeln und überall waren Pressekonferenzen, wo die neuen Eisen ausführlich präsentiert werden.
Wer aber bei mir echt gepunktet hat, waren die Helmhersteller. Borsalino, eine Tochter von Momo Design, hat edle Hüte mit Leder, Webpelz und Paillettenbesatz präsentiert. Zuerst hab ich mich ausgeschüttet vor Lachen, aber ich sag euch: In den Zweiradländern Italien und Frankreich funktioniert das garantiert. Eine schicke Italienierin auf ihrer Vespa kann ich mir prima mit dem Fellhut vorstellen.


Ein anderes Highlight hab ich bei AGV entdeckt: Die haben nämlich die Helme von Rennlegenden ausgestellt, darunter auch der meines Idols Barry Sheene. Schnief. Hoffentllich geht's dir gut da oben, Lucky 7.



Sehr lustig war die China-Ecke: Während überall schon lang die Präsentationen liefen, bastelten die Jungs und Mädels noch mit vereinten Kräften an ihren komischen Gefährten rum. Konnten wohl die Bauanleitung nicht lesen, hm. Da seht ihr mal, wie das ist. Muahahaaa. Oder zu spät losgefahren, hihi. Ich frag mich allerdings auch, wie man etwas verkaufen will, dessen Name der potienzielle Käufer nicht richtig lesen, geschweige denn aussprechen kann.



Den Stand meines Kunden hab ich natürlich auch begutachtet - sehr schön geworden.



7 Comments:
Ist das da unten 'ne weiße Speed Triple oder die chinesische Kopie (se-pi' tri pa')?
Das ist in der Tat eine Speed Triple - und was für eine! Schweinegeiles Gerät. Wenn es eine chinesische Kopie wäre, hätten noch drei kleine Menschen eifrig daran rumgebastelt.
Steigen die Chinesen ins Beach Buggy Business ein? Albern.
@mq: Ich hoffe zumindest, dass sie damit keine Trends setzen. Mir reichen schon die dämlichen Quads auf den Straßen. Die Dinger kommen in meiner Peinlichkeitsskala kurz nach dem Liegefahrrad.
Aber mit den Strandbuggys kannste echt die Hälfte der Messehallen füllen! Am geilsten fand ich allerdings den Stand aus den USA, die Kühlboxen mit Sitz und Radantrieb vertickerten. Das ist doch wirklich mal ne Sache, die schon vor Jahren hätte erdacht werden müsssen!
Jürgen
@Jürgen: Wie geil! Schwitzen für's Kühlen. Das ist wirklich eine fantastische Idee. Und das ausgerechnet aus den USA, wer hätte das gedacht.
Die Grobmotoriker sind von Trikes auf Quads umgestiegen. Demnächst wird die Peinlichkeitsskala vermutlich um ein fünftes Rad erweitert.
Kommentar veröffentlichen
<< Home