Etikettenschwindel.

Heute stand's in der Tageszeitung: Die Deutschen werden endlich neu vermessen. Der Körperbau von Männlein und Weiblein hat sich seit den Achtzigern drastisch verändert. Wir werden immer größer ...und fetter. Der weibliche Hüftumfang zum Beispiel lag damals noch bei 98,8 cm und jetzt bei 104 cm! OK, die Average-Mopsgröße ist auch gewachsen.
Das ist natürlich eine totale Katastrophe für die Bekleidungsindustrie. Welche Frau kauft schon ein Kleid in 44, auch wenn es prima passt und objektiv gesehen gertenschmal ist. Männern ist das völlig egal - wir würden auch Anzüge in Größe 5.640 in den Schrank hängen. Zum Thema Frauen und Kleidergrößen fallen wir aber auf Anhieb minimum fünfzig Geschichten ein.
Da war zum Beispiel das Mädchen, die arg unter ihrer nicht vorhandenen Oberweite litt und daher solange in Katalogen wühlte, bis sie irgendeine rotchinesische Firma aufgetrieben hatte, die Unterwäsche für Parkuhren produzierte. Sie kaufte also einen BH in Größe 75 B (!), in den tatsächlich ihre Dackelschnäuzchen ohne Beimengung einer 4-lagigen Klorolle einpassten. Völlig begeistert hat sie jedem von ihrer wundersamen Hupenexplosion erzählt und dabei zum Beleg eifrig das Wäscheschild rausgenestelt.
Oder die vielen Mädels, die seit der Entdeckung ihres ersten Schamhaares nur noch S oder M kaufen – scheiß auf Rippenbrüche oder Ohnmachtsanfälle durch Luftnot. Wahrscheinlich kauft sich ein Mann beschwingt-gelöster eine Penispumpe als ein Mädchen ein T-Shirt in L.
Wie dem auch sei - eine Um-Etikettierung macht Sinn. XL wird M, 44 wird 40, 40 wird 34/36, Schußgröße 42 wird 39 und die Welt ist wieder voll mit glücklichen und somit konsumfreudigen Hühnern. Ach ja, und alles was S ist, bekommt Vicky Beckham zugeschickt.
7 Comments:
ganz ganz schlechtes thema steini. ich habe mir heut eine neue waage kaufen müssen...und das war nicht gut. und wenn ich schreibe das war nicht gut, dann meine ich das es NICHT GUT WAR. ähm, IST. wenn ab morgen nichts mehr von mir zu hören ist, hat das gründe. waaaahhhhhh!!!!!!
vielleicht bin ich ja wirklich ein klein wenig weibisch, aber mir würde es auch gefallen endlich wieder in 52/32 Jeans zu passen ^^
muahahaaaa, rowin! die erste zahl darf niemals größer als die zweite sein! niemals!!!
In heutiger Zeit müsste Hr. Gottfried Keller seine Novelle anders titeln: Kleidergrößen machen Leute
ole said...
dackelschnaeuzchen, was fuer eine hammervokabel...
wenn die erste zahl nicht groesser sein darf als die zweite, kommt dann dabei das heraus, was die kids heute anhaben...hosen, die beim laufen zum teil unter den schuhen sind...
"Unterwäsche für Parkuhren"... ich schrei mich weg:))))
ich kenn das als seehundschnauzen...
mit stretch läßt sich übrigens mancherlei kleidergröße überspringen...und ich weiß wovon ich rede *g
was die t-shirts angeht: ich kauf IMMER in L. die passen dann auch über die röllchen an der hüfte, hören nicht kurz unterm busen auf und lassen auch nicht meinen hintern im freien hängen wenn ich mich in den zu engen hüfthosen mal setze. auf die länge kommt es nämlich doch an :).
Kommentar veröffentlichen
<< Home