Cheers, Mate.
Was zum Geier ist heute eigentlich für ein Wochentag? Ich kriegs überhaupt nicht mehr auf die Kette, seit ich am Wochenende um sechs Uhr aufstehe und wochentags komatös bis 11 Uhr in der Pofe liege, weil ich nachts keinen Bock auf Betti habe und lieber am Rhein rumhänge. Gestern und heute hatte ich Dauerbesuch von Gästen aus Merry Old England. Die zweite Ausgabe des HeinGericke-Magazins schmort in der Pfanne und für die englische Version brauchte ich mal wieder die Hilfe der britischen Produktmanager. Michael hatte diesmal anstatt Mike die liebe Sam im Schlepptau. Irgendwie schade, ich hatte mich schon auf Mike gefreut. Ein waschechter, 1, 52 x 1,52 großer Brite, der im April bei echten acht, gefühlten zwei Grad in Bermudas bei mir im Laden aufschlug. Frühling halt, kalendarisch zumindest. Erklär mal einem Seelöwen, das sein Lieblingsbadewasser scheißekalt und nicht zum Schwimmen geeignet ist. Mike und ich haben eine tiefe Verbundenheit, nachdem ich ihm auf seinen ausdrücklichen Wunsch und wiederholtem Nachfragen "Yes sure, only Pepperoni, please, Roalff" eine 40cm-Jumbo-Telepizza mit nix anderem als einem Riesenhaufen Pepperonis bestellt hatte. Ich konnte ja nicht ahnen, dass "Pepperoni" in England für "Salami" steht. Warum müssen die auch alles anders machen auf der Insel, die Vollidioten, bescheuert ey. Ich habe im Leben noch nie so eine armselige Pizza gesehen. Mike auch nicht. Aber die Briten machen um solche Kleinigkeiten kein großes Gewese, er hat alles aufgegessen.
Es war jedenfalls auch mit Sam sehr nett. Ich kann das amerikanische Englisch ja nicht so richtig leiden - ist mir zu sämig und hört sich irgendwie dumm an. Aber das britische Englisch ist genau mein Ding und genieße es voll, zwei Tage lang den tollen Klang dieser Sprache im Ohr zu haben. Außerdem merkt man immer, wieviele Vokabeln und Floskeln einem mit der Zeit so entfallen, wenn man nicht in Übung ist.
Wir hatten viel Spaß und jetzt sind sie wieder weg und alles geht über das langweile E-Mail-Gedriss weiter. Michael, it was a great pleasure to meet you again. Cheers, Mate. See you again in September.



Nachdem die beiden weggeflogen sind, bin ich dann noch ins Luso geradelt und hab mir mit Inky, Dirk, Dani, Almuth, Beate und Antje den zu erwartenden Untergang der portugiesischen Galeere angeguckt. Scheißspiel, zumindest nach dem 1:0. Also muss ich am Samstag schon wieder dahin. Danach aber bitte nur noch zum Fischeaufessen. Das Finale guck ich mir glaube ich zu Hause an. EINMAL ein Spiel in guter Qualität und bequem von der Couch aus verfolgen, das wär echt mein persönlicher WM-Traum.
Es war jedenfalls auch mit Sam sehr nett. Ich kann das amerikanische Englisch ja nicht so richtig leiden - ist mir zu sämig und hört sich irgendwie dumm an. Aber das britische Englisch ist genau mein Ding und genieße es voll, zwei Tage lang den tollen Klang dieser Sprache im Ohr zu haben. Außerdem merkt man immer, wieviele Vokabeln und Floskeln einem mit der Zeit so entfallen, wenn man nicht in Übung ist.
Wir hatten viel Spaß und jetzt sind sie wieder weg und alles geht über das langweile E-Mail-Gedriss weiter. Michael, it was a great pleasure to meet you again. Cheers, Mate. See you again in September.



Nachdem die beiden weggeflogen sind, bin ich dann noch ins Luso geradelt und hab mir mit Inky, Dirk, Dani, Almuth, Beate und Antje den zu erwartenden Untergang der portugiesischen Galeere angeguckt. Scheißspiel, zumindest nach dem 1:0. Also muss ich am Samstag schon wieder dahin. Danach aber bitte nur noch zum Fischeaufessen. Das Finale guck ich mir glaube ich zu Hause an. EINMAL ein Spiel in guter Qualität und bequem von der Couch aus verfolgen, das wär echt mein persönlicher WM-Traum.
4 Comments:
Oh, ist das der neue MacVaio von Sopple auf den Bildern? Ist das Etikettenschwindel oder der wahre Mac-Klon? Sozusagen das Dolly unter den Laptops.
Die beiden müssten aber den Platz tauschen. Ich könnte mich nicht richtig konzentrieren mit permanentem Blick auf die Biker-Mädels.
„Amerikanisches English“ ist sowas wie bayrisches Deutsch, also ein Paradoxon.
Falsch geraten, Edler. Michael hat sich einen Vaio-Aufkleber auf sein 17"-Titanium Powerbook gepappt. Klassisches britisches Understatement halt.
Die Biker-Mädels sind übrigens gar nicht echt, ist nur ein Plakat.
Mist, beim nächsten Mal Raten befrage ich besser vorher meinen Telefon-Joker…
Das Plakat hast du bestimmt aus den USA, da sind sogar die Wichsvorlagen größer.
Nee, ist von hier. Könnte aber schon sein, dass die Ami sogar beim Wichsen Superlative setzen. "Have the greatest 100% homemade orgasm and get two big packs of finest tissues for free!"
Kommentar veröffentlichen
<< Home